Sitzen Sie im Sommer auf Ihrer Terrasse und Regenwolken ziehen auf, bleiben Sie mit einer Terrassenüberdachung gelassen. Sie bietet Rundumschutz vor Regen, Sonne und Wind. Bei der Errichtung eines Terrassendaches gilt es einige Punkte zu beachten: Welche Variante soll es werden, welche Materialien sind erhältlich und was gilt es beim Bau zu beachten?
Auf diese und weitere Fragen geht der folgende Ratgeber ein, damit Sie schnell und einfach die passende Terrassenüberdachung finden. Wir, von Bau-IDEEN Dröschel, stehen Ihnen von der Planungsphase bis hin zur finalen Montage als Partner zur Seite.
Bei uns erhalten Sie das Rundum-sorglos-Paket und dürfen auf das Organisieren von unterschiedlichen Gewerken wie Tiefbauer, Zimmermänner, Dachklempner oder Maler verzichten. Diese Leistungen übernehmen wir.
Die Features von Terrassenüberdachungen auf einen Blick:
Eine Terrassenüberdachung schützt vor Regen, Sonne und Wind. Dadurch sind nicht nur der Bodenbelag und die Gartenmöbel geschützt und haben eine längere Lebensdauer.
Unsere Bauherren bestätigen, dass sich der Komfort auf der Terrasse steigert und sich der Nutzungszeitraum im Jahr um ein Vielfaches verlängert. Zieht schlechtes Wetter auf, bleiben Sie entspannt sitzen und genießen die behagliche Atmosphäre.
Möchten Sie im Frühjahr und Herbst im Außenbereich sitzen, hält eine Überdachung mit Seitenwänden warm und ist windstill. Sie sitzen in einer Art Wintergarten.
Ganz nebenbei schützen Sie Ihre Privatsphäre. Neugierige Blicke der Nachbarn bleiben bei den meisten Modellen aus.
Es gibt freistehende Terrassenüberdachungen und Anbaukonstruktionen. Welche Variante zur Anwendung kommt, entscheidet die Bauweise Ihres Wohnhauses. Fertigteilhäuser dürfen meistens nicht mit einer zusätzlichen Konstruktion belastet werden.
Bei der Anbaukonstruktion wird eine Wandschwelle an der Hauswand spannungsfrei mittels Gewindestangen und 2-Komponenetenkleber befestigt. Wenn nicht genügend Bauhöhe vorhanden ist, kann die Schwelle auch an die Dachkonstruktion des Wohnhauses montiert werden.
Jede Säule erhält ein eigenes Punktfundament. Die Gründungstiefe muss frostfrei auf gewachsenen Boden erfolgen. Es ist kein Problem, Punktfundamente in einer bestehenden Pflasterfläche zu integrieren. Das Pflaster wird punktuell aufgenommen und nach Setzen des Pfostenträgers wird das Pflaster wieder eingesetzt und angepasst.
Je nachdem, welche einzelnen Eigenschaften Ihnen wichtig sind, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedliche Arten von Terrassenüberdachungen. Im Folgenden sind einige Varianten aufgeführt:
Dachhaut mittels Doppelstegplatten aus Polycarbonat:
Dachhaut mittels Glasscheibe:
Dachhaut mittels Holzschalung und EPDM-Folie:
Dachhaut mittels Holzschalung und Dachziegel:
Möchten Sie eine Überdachung für die Terrasse planen und bauen, gilt es einige Punkte zu beachten. Dafür geben wir Ihnen die folgende Checkliste an die Hand:
Bau-IDEEN Dröschel ist auf Terrassendächer spezialisiert und bietet Ihnen alle Leistungen aus einer Hand. Wir übernehmen Planung, Fertigung, Lieferung und Montage. Dadurch müssen Sie sich um nichts kümmern, außer es sich gemütlich zu machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Unser freundliches Team setzt sich schnell mit Ihnen in Verbindung, damit schon bald das gewünschte Terrassendach in Ihrem Garten errichtet ist.